Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Widget HTML #1

[Download] "Die Pulsoximetrie im klinischen Screening des Aspirationsrisikos nach cerebrovaskulÀrer HirnschÀdigung" by Oliver Glassl # eBook PDF Kindle ePub Free

Die Pulsoximetrie im klinischen Screening des Aspirationsrisikos nach cerebrovaskulÀrer HirnschÀdigung

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Die Pulsoximetrie im klinischen Screening des Aspirationsrisikos nach cerebrovaskulĂ€rer HirnschĂ€digung
  • Author : Oliver Glassl
  • Release Date : January 28, 2013
  • Genre: Medical,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 8212 KB

Description

Die Schluckstörung als Folge eines Schlaganfalls fĂŒhrt zu einem erhöhten Pneumonierisiko, da bei betroffenen Patienten immer wieder Fremdkörper oder FlĂŒssigkeiten in die unteren Atemwege gelangen können. Dieses Risiko muss akutstationĂ€r vor der Entscheidung ĂŒber den ErnĂ€hrungsmodus beurteilt werden. Die Genauigkeit der im Normalfall angewandten klinischen Schlucktests, die ohne technische Hilfsmittel durchgefĂŒhrt werden, ist fĂŒr eine entsprechende Beurteilung bislang jedoch noch nicht befriedigend. Die in der vorliegenden Arbeit beschriebene Studie beurteilt ĂŒber die prospektive Auswertung von 20 UntersuchungsgĂ€ngen mit klinischer und endoskopischer Untersuchung, inwieweit eine ergĂ€nzende pulsoximetrische Messung der SauerstoffsĂ€ttigung die Genauigkeit eines etablierten klinischen Schlucktests erhöhen kann. Die Resultate dieser Arbeit, die erstmals an einem grĂ¶ĂŸeren Patientenkollektiv auch endoskopisch nachgewiesene Aspirationsereignisse simultan pulsoximetrisch analysiert, zeigen keinen entsprechenden Effekt und widersprechen somit den Ergebnissen anderer Studien zu diesem Thema. Oliver Glassl war nach der Ausbildung zum LogopĂ€den an der Lehranstalt fĂŒr LogopĂ€die der UniversitĂ€tsmedizin Mainz 1997 zunĂ€chst fĂŒr vier Jahre im ambulanten Bereich tĂ€tig. Seit 2001 ist er an der Klinik und Poliklinik fĂŒr Neurologie der UniversitĂ€tsmedizin Mainz beschĂ€ftigt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurogenen Schluckstörungen nach Schlaganfall. In diesem Rahmen ist er neben der akutstationĂ€ren Arbeit auch in der klinischen Forschung und Lehre tĂ€tig. 2008 nahm er ein Bachelorstudium an der Katholischen Hochschule Mainz im Bereich LogopĂ€die/Gesundheitsmanagement auf, welches er 2012 abschloss. FĂŒr seine Bachelorarbeit wurde er auf dem dbl-Jahreskongress 2013 in Erfurt mit dem Nachwuchspreis des Deutschen Bundesverbandes fĂŒr LogopĂ€die e.V. ausgezeichnet.


Free PDF Books "Die Pulsoximetrie im klinischen Screening des Aspirationsrisikos nach cerebrovaskulÀrer HirnschÀdigung" Online ePub Kindle